loading

Neuankömmling • RN08 -Laptop -Stand

keine Daten

ZÜRST 3D-Druckdienste

Suchen Sie einen zuverlässigen Partner für die Bereitstellung von Rapid-Prototyping-Dienstleistungen?
Bei ZÜRST liefern wir hochmoderne 3D-Drucklösungen, die Präzision, Geschwindigkeit und Flexibilität vereinen, um Ihre anspruchsvollsten Produktionsanforderungen zu erfüllen. Ganz gleich, ob Sie in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- oder Medizinbranche tätig sind: Unsere hochmodernen 3D-Drucktechnologien – einschließlich SLA, SLS und FDM – ermöglichen es uns, komplizierte Prototypen, Funktionsteile und maßgeschneiderte Lösungen zu erstellen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind Spezifikationen. Mit einem Fokus auf Innovation und Qualität garantiert ZÜRST schnelle Durchlaufzeiten und unübertroffene Genauigkeit und macht uns zum vertrauenswürdigen Partner für alle Ihre 3D-Druckanforderungen.
Nutzen Sie die Vorteile des 3D-Drucks mit ZÜRST
Erschwinglichkeit: Es wird nur das erforderliche Material verwendet, wodurch Werkzeugkosten entfallen, was die Herstellung von Einzelstücken oder Kleinserien kostengünstig macht.

Komplexe Geometrien: Der 3D-Druck erzeugt komplizierte Formen, einschließlich komplexer interner Strukturen, die mit herkömmlichen Methoden nicht erreicht werden können.

Effizienz: Im CAD entwerfen, in wenigen Stunden drucken – keine langwierige Einrichtung erforderlich.

Anpassungsfähigkeit: Kein Werkzeug bedeutet einfache digitale Anpassungen und geringere Risiken bei der Verfeinerung von Teilen.

Umweltauswirkungen: Minimiert Materialverschwendung im Vergleich zu subtraktiven Methoden wie der maschinellen Bearbeitung.
Was ist 3D-Druck?
Der 3D-Druck, auch Additive Fertigung genannt, ist eine Spitzentechnologie, die digitale 3D-CAD-Daten durch einen schichtweisen Materialauftragsprozess in physische Objekte umwandelt. Ursprünglich für das Rapid Prototyping entwickelt, hat sich der 3D-Druck zu einem vielseitigen Werkzeug entwickelt, das in Branchen wie Schmuck, Schuhen, Industriedesign, Architektur, Automobil und sogar in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Medizin eingesetzt wird. Diese Technologie ermöglicht die effiziente und kostengünstige Herstellung komplexer, kundenspezifischer Teile und ist damit eine revolutionäre Lösung für die moderne Fertigung.

So wählen Sie das richtige 3D-Druckverfahren aus

Die Wahl des richtigen 3D-Druckverfahrens hängt von mehreren Schlüsselfaktoren ab. Betrachten Sie zunächst die Materialanforderungen , da unterschiedliche Prozesse eine Vielzahl von Materialien unterstützen, von Kunststoffen bis hin zu Metallen. Bewerten Sie als Nächstes die Präzision und Toleranz die für Ihr Design benötigt werden, da einige Methoden, wie z. B. SLA, eine höhere Genauigkeit bieten. Sie sollten auch Ihre berücksichtigen Produktionsvolumen Und Budget , da kleinere Auflagen möglicherweise von FDM profitieren, während die Produktion in größerem Maßstab möglicherweise fortschrittlichere Prozesse erfordert. Zum Schluss noch das Gleichgewicht Vorlaufzeit mit Kosten, um die beste Lösung für Ihr Projekt zu finden.

3D-Drucktechnologien

3D-Drucktechnologien variieren je nach Material und Anwendungsanforderungen. SLA (Stereolithographie) bietet hohe Präzision und glatte Oberflächen, ideal für Prototypen. FDM (Fused Deposition Modeling) wird aufgrund seiner Erschwinglichkeit und Vielseitigkeit häufig für Funktionsteile verwendet. SLS (Selektives Lasersintern) verwendet Laser zum Verschmelzen von pulverförmigen Materialien und eignet sich daher hervorragend für langlebige, komplexe Teile. DMLS (Direct Metal Laser Sintering) wird zur Herstellung von Metallkomponenten in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt und der Automobilindustrie eingesetzt. Abhängig von den Projektanforderungen hat jede Technologie ihre Stärken.

STEREOLITHOGRAPHY (SLA)
Stereolithographie (SLA) ist eine 3D-Drucktechnologie, bei der ein Laser flüssiges Harz Schicht für Schicht zu festen Teilen aushärtet. Es ist für die Herstellung hochpräziser Modelle mit glatten Oberflächen bekannt und eignet sich daher ideal für Prototypen, die feine Details und Genauigkeit erfordern. SLA wird aufgrund seiner Fähigkeit, komplizierte und qualitativ hochwertige Teile herzustellen, häufig in Branchen wie der Zahnmedizin, der Medizin und dem Schmuckdesign eingesetzt. Allerdings ist in der Regel eine Nachbearbeitung wie Reinigen und Aushärten erforderlich, um die Festigkeit der gedruckten Teile zu erhöhen
keine Daten
Hohe Auflösung
Keine sichtbaren Schichtlinien; glatte Oberfläche
Option auf klare Materialien
Drucker teurer als FDM
Schwache Teile werden durch Sonnenlicht beschädigt
Umfangreiche Nachbearbeitung erforderlich
± 0,5 % (Desktop)
± 0,15 % (industriell)
25-100 Mikrometer
keine Daten
FUSED DEPOSITION MODELING (FDM)
Fused Deposition Modeling (FDM) ist eine der beliebtesten 3D-Drucktechnologien. Dabei wird ein thermoplastisches Filament durch eine beheizte Düse extrudiert und Material Schicht für Schicht aufgetragen, um ein Teil zu bilden. FDM ist für seine Kosteneffizienz und Vielseitigkeit bekannt und eignet sich daher ideal für die Herstellung funktionaler Prototypen und Endverbrauchsteile. Während die Oberflächenbeschaffenheit möglicherweise eine Nachbearbeitung erfordert, zeichnet sich FDM durch die Herstellung langlebiger und stabiler Komponenten aus Materialien wie ABS, PLA und PETG aus. Es wird häufig in Branchen wie der Automobilindustrie, der Konsumgüterindustrie und im Bildungswesen eingesetzt
keine Daten
Preisgünstigstes 3D-Druckverfahren für Kunststoffteile
Materialoptionen
Weit verbreitet
Vergleichsweise niedrige Auflösung
Erzeugt sichtbare Schichtlinien
± 0,5 % (Desktop)
± 0,15 % (industriell)
50-400 Mikrometer
keine Daten
SELECTIVE LASER SINTERING (SLS)
Selektives Lasersintern (SLS) ist eine 3D-Drucktechnologie, die einen Laser verwendet, um pulverförmiges Material (typischerweise Nylon oder andere Thermoplaste) zu sintern und die Partikel zu festen Schichten zu verschmelzen. SLS ist dafür bekannt, langlebige, hochfeste Teile mit komplexen Geometrien herzustellen, die keine Stützstrukturen erfordern, was es ideal für funktionale Prototypen und Endproduktionsteile macht. Aufgrund seiner Fähigkeit, komplizierte Designs und starke Materialien zu verarbeiten, wird es häufig in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Konsumgüterindustrie eingesetzt
keine Daten
Teile haben konsistente mechanische Eigenschaften
Keine Stützstrukturen
Porosität
Raue Oberflächenbeschaffenheit
100-120 Mikrometer
keine Daten
DIRECT METAL LASER SINTERING (DMLS) 
Direct Metal Laser Sintering (DMLS) ist eine Metall-3D-Drucktechnologie, bei der ein Hochleistungslaser verwendet wird, um Metallpulver Schicht für Schicht selektiv zu festen Teilen zu verschmelzen. Im Gegensatz zu SLS, bei dem Pulver gesintert werden, schmilzt DMLS Metallpartikel vollständig auf und erzeugt Teile mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften. Es ist ideal für die Herstellung komplexer, hochdetaillierter Metallkomponenten und wird häufig in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik und der Automobilindustrie eingesetzt. DMLS ist besonders wertvoll für die Herstellung starker, langlebiger Teile, ohne dass Werkzeuge oder Formen erforderlich sind
keine Daten
Produziert hochfeste, komplexe Metallteile ohne Werkzeug
Ideal für funktionale Endverbrauchsteile
verarbeitet eine breite Palette von Metallen
Teuer im Vergleich zum 3D-Druck aus Kunststoff
Eine Nachbearbeitung und Entfernung des Stützmaterials kann erforderlich sein
20-50 Mikrometer
keine Daten
Produktanzeige
keine Daten
1
Welche Toleranzen haben Sie beim 3D-Druck?
Bei ZÜRST beträgt unsere Standardtoleranz für den 3D-Druck ±0,1 mm. Die Toleranzen können jedoch je nach Komplexität und Design des Teils variieren. Für eine genauere Beurteilung laden Sie Ihre Designdateien zur Expertenbewertung auf unsere Plattform hoch
2
Wie lange dauert der 3D-Druck von Teilen?
Der Zeitaufwand hängt von Größe, Komplexität und Technologie ab. ZÜRST bietet eine schnelle Abwicklung, wobei einige Projekte bereits innerhalb eines Tages abgeschlossen werden können. Laden Sie Ihren Entwurf hoch, um eine detaillierte Zeitleiste zu erhalten
3
Was ist die maximale Größe der 3D-Drucke?
ZÜRST bietet verschiedene 3D-Druckmaschinen für unterschiedliche Größen an: Großformatiges FDM: Bis zu 36 x 24 x 26 Zoll. Großes SLA: Bis zu 29 x 25 x 21 Zoll. SLS: Ungefüllt: 13 Zoll; glasgefüllt: 26 x 15 x 23 Zoll. Polyjet: Bis zu 19 x 15 x 7 Zoll
4
Welches Dateiformat akzeptieren Sie?
ZÜRST akzeptiert STEP (.stp) und STL (.stl) für optimale Ergebnisse. Andere Formate können konvertiert werden; Kontaktieren Sie unser Support-Team für Unterstützung
5
Wie viel kostet Ihr 3D-Druckservice?
Die Kosten hängen von Faktoren wie Technologie, Größe, Komplexität, Material und Volumen ab. ZÜRST bietet detaillierte Angebote, die auf die Spezifikationen Ihres Projekts zugeschnitten sind
6
Wie kann ich eine 3D-Drucktechnologie auswählen?
Die Wahl der richtigen Technologie hängt vom Material, der Teilekomplexität, der Oberflächenbeschaffenheit, der Festigkeit und dem Budget ab. ZÜRST bietet fachkundige Beratung, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden

Warum ZÜRST wählen?

Erfahrung und Fachwissen Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im CNC-Drehen bringt ZÜRST beispielloses Fachwissen in jedes Projekt ein. Unser kompetentes Team nutzt fortschrittliche Technologie, um präzise und qualitativ hochwertige Komponenten zu liefern und so den Erfolg Ihres Projekts sicherzustellen. Qualität und Zertifizierungen Wir verpflichten uns zur Einhaltung höchster Qualitätsstandards. ZÜRST ist nach ISO 9001:2015 und AS9100D zertifiziert und garantiert zuverlässige und konsistente Produktionsergebnisse, die den Anforderungen der Branche entsprechen.

Kundensupport Unser engagiertes Kundensupport-Team steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Ganz gleich, ob Sie technische Beratung benötigen oder konkrete Projektanfragen haben, unsere Experten sind für Sie da, um zeitnahe und effektive Lösungen bereitzustellen und einen reibungslosen und effizienten Prozess von Anfang bis Ende zu gewährleisten.

Legen Sie los

Sind Sie bereit, Ihr CNC-Drehprojekt mit ZÜRST zu starten? Fordern Sie ein Angebot an oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Laden Sie einfach Ihre CAD-Dateien hoch, um sofortiges Feedback und Preise zu erhalten. Unser Team unterstützt Sie bei jedem Schritt und sorgt für Präzision und Effizienz bei allen Ihren CNC-Drehanforderungen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Hinterlassen Sie einfach Ihre E-Mail oder Telefon nummer im Kontakt formular, damit wir Ihnen ein kostenloses Angebot für unsere breite Palette an Designs senden können!
Bereit, mit uns zu arbeiten?
Kontaktieren Sie uns
Copyright © 2025 Zust | Seitenverzeichnis  Datenschutzrichtlinie
Contact us
email
whatsapp
contact customer service
Contact us
email
whatsapp
stornieren
Customer service
detect